Förderprogramme machen Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz attraktiver. Das überregionale und regionale Angebot an Investitionszuschüssen oder zinsgünstigen Krediten ist vielfältig und unterliegt schnellen Veränderungen. Die Energieagentur Region Göttingen hilft Ihnen dabei, einen Überblick über das Förderangebot zu bekommen. Häufig ist es sinnvoll, vor der Durchführung von energetischen Maßnahmen am Gebäude zunächst eine ganzheitliche Energieberatung durchführen zu lassen. Im Zuge dessen können auch Möglichkeiten der Finanzierung besprochen werden.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Förderprogramme für Photovoltaik und thermische Solaranlagen:
Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz:
Vergütungsübersicht für Photovoltaikanlagen2.1 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Förderprogramm Erneuerbare Energien Standard der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW):
Kreditförderung z.B. für Photovoltaikanlagenwww.kfw.de/Erneuerbare Energien Standard
Förderprogramm Erneuerbare Energien Premium der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW):
Zuschüsse z.B. für große thermische Solaranlagenwww.kfw.de/Erneuerbare Energien Premium
Förderprogramm für Solarstrom-Speicher der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW):
Zuschüsse für Photovoltaiksysteme mit Solarstrom-Speicherwww.kfw.de/
solarspeicherfoerderung
Hintergrundinformationen des Bundesverbandes Solarwirtschaft zu Solarstrom-Speichern:www.solarwirtschaft.de/
solarstromspeicher
Marktanreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
Zuschüsse z.B. für thermische Solaranlagenwww.bafa.de/solarthermie
Förderprogramm Altbausanierung im Landkreis Göttingen:
Zuschüsse z.B. für thermische SolaranlagenEnergieagentur Region Göttingen
Weitere Informationen zur Solarförderung bietet der Bundesverband Solarwirtschaft mit einem interaktiven Förderberater:www.solartechnikberater.de/foerderberatung